Zum Inhalt springen

Der Medizinische Dienst Thüringen ist der sozialmedizinische Beratungs- und Begutachtungsdienst der Gesetzlichen Kranken- und Sozialen Pflegeversicherung im Freistaat Thüringen. Wir stehen den Kranken- und Pflegekassen als Ansprechpartner in sozialmedizinischen Fragen zur Verfügung.

Der Medizinische Dienst berät im Einzelfall und in Grundsatzfragen zur medizinischen und pflegerischen Versorgung. Wir beraten Krankenkassen und Versicherte, insbesondere zu Fragen von:

  •     Arbeitsunfähigkeit
  •     Notwendigkeit, Art, Umfang und Dauer von Vorsorge-/Rehabilitationsleistungen bzw. -maßnahmen
  •     Verordnung von Arznei-, Heil- und Hilfsmitteln
  •     Notwendigkeit und Dauer einer Krankenhausbehandlung
  •     Krankenhausabrechnungsprüfungen
  •     Notwendigkeit und Dauer von häuslicher Krankenpflege
  •     Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden (NUB).

Darüber hinaus beraten die Medizinischen Dienste die gesetzlichen Krankenkassen und ihre Verbände in grundsätzlichen Fragen der präventiven, kurativen und rehabilitativen Versorgung sowie bei der Gestaltung der Leistungs- und Versorgungsstrukturen. Die Entscheidung über eine Leistung liegt bei den Kranken- und Pflegekassen. Unsere Gutachter und Gutachterinnen greifen nicht in die ärztliche Behandlung ein.

Im Auftrag der Pflegekassen führen wir die Begutachtung von Pflegebedürftigkeit durch. Darüber hinaus beraten wir die gesetzlichen Pflegekassen in grundsätzlichen Fragen der pflegerischen Versorgung. Wir führen im Auftrag der gesetzlichen Pflegekassen Qualitätsprüfungen in Thüringen durch. Wir prüfen, ob die Leistungen der Pflegeeinrichtungen den vereinbarten Qualitätsstandards entsprechen.
Warum beraten wir?

Gesundheit ist wertvoll. Eine immer besser werdende gesundheitliche Versorgung wird durch medizinischen Fortschritt, verbesserte technische Ausstattung und neue Behandlungsformen möglich. Diese Versorgung muss effektiv und wirtschaftlich sein. Ihre Beiträge müssen sinnvoll verwendet werden. Wir helfen den Kranken- und Pflegekassen, Entscheidungen über medizinische und pflegerische Notwendigkeit und die Wirtschaftlichkeit von Leistungen zu treffen.
Wie beraten wir?

Entscheidungen brauchen Grundlagen. Deshalb kommen wir zu Ihnen oder laden Sie in eines unserer Zentren ein. Haben Sie Vertrauen. Unsere Gutachter und Gutachterinnen sind erfahrene Ärzte und Pflegefachkräfte. Nur ein vertrauensvolles Beratungsgespräch kann Ihnen und uns helfen, Probleme zu lösen und Ihre Gesundheit bestmöglich zu erhalten. Ergebnis unserer Untersuchung und Beratung ist ein Gutachten oder eine sozialmedizinische Stellungnahme. Diese stellen wir Ihrer Krankenkasse oder Pflegekasse als Entscheidungshilfe zur Verfügung.

Vorstandsvorsitzender

Kai-Uwe Herber

 

Stellvertreterin des Vorstandsvorsitzenden

Susanne Götze

 

Veröffentlichung gemäß § 279 Absatz 7 SGB V 

 

Unsere Anschrift

Medizinischer Dienst Thüringen
Richard-Wagner-Str. 2a
99423 Weimar

Telefon: 03643 553-0
Telefax: 03643 553-120
E-Mail: kontakt (at) md-th.de

Institutionskennzeichen IK 191600019

Leitende Ärztin

Frau Dr. Antje Freyer