Zum Inhalt springen

Informationen zum Internetangebot und den Daten, die wir in diesem Zusammenhang erheben:
Sie können das gesamte Internet-Angebot des Medizinischen Dienstes Thüringen nutzen, ohne dass wir persönliche Daten von Ihnen benötigen. Wenn Sie das Internet-Angebot des Medizinischen Dienstes Thüringen nutzen, werden durch unseren Web-Server automatisiert technische Zugriffsdaten aufgezeichnet. Diese Daten können jedoch keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Die einzelnen Nutzer bleiben entsprechend anonym.

Technische Zugriffsdaten:
Zu diesen Daten gehören zum Beispiel anonymisierte IP-Adressen, Informationen über den verwendeten Internet-Browser und das verwendete Betriebssystem, der Domain-Name der Website, von der aus ein Besuch unserer Website erfolgt, die durchschnittliche Verweildauer in unserem Angebot und die in unserer Website aufgerufenen Informationsseiten. Diese Daten werden - wie bei anderen Internetangeboten auch - beim Aufruf einzelner Internetseiten durch ihren Internet-Browser an unseren Web-Server übermittelt.
Wir verwenden diese technischen Zugriffsinformationen, um die Attraktivität und Bedienbarkeit unserer Websites sowie deren Inhalte stetig zu verbessern und um technische Probleme in unserem Internetangebot zu erkennen.

Persönliche Daten:
Persönliche Daten erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, wenn Sie uns diese Angaben von sich aus mitteilen. Dies kann zum Beispiel im Rahmen einer Anfrage oder im Falle einer von Ihnen gewünschten Kontaktaufnahme der Fall sein.

Wie wir Ihre Angaben verwenden:
Der Medizinische Dienst Thüringen erhebt, verarbeitet und nutzt alle durch Ihre Besuche in unserem Internet-Angebot anfallenden personenbezogenen Daten nur entsprechend den jeweils geltenden Vorschriften zum Schutz persönlicher Daten.

Weitergehende Fragen zum Umgang und Schutz der Daten beantwortet der Datenschutzbeauftragte des Medizinischen Dienstes Thüringen

Datenschutzerklärung nach der DS-GVO
1. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist der:

Medizinischer Dienst Thüringen
Richard-Wagner-Str. 2a
99423 Weimar
Deutschland

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Die Kontaktdaten für den Datenschutzbeauftragten des Medizinischen Dienstes Thüringen sind:

Medizinischer Dienst Thüringen
Datenschutzbeauftragter
Richard-Wagner-Str. 2a
99423 Weimar
Telefon: 03643 553-122 
E-Mail: datenschutz (at) md-th.de

3. Allgemeines zur Datenverarbeitung
3.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden keine personenbezogenen Daten unserer Nutzer für die Bereitstellung einer funktionsfähigen Website. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers.

3.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Artikel 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) dient als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.

3.3 Dauer der Speicherung
Bei jedem Zugriff auf das Internetangebot des Medizinischen Dienstes Thüringen werden automatisch technische Zugriffsdaten gespeichert. Diese Daten dienen der Verbesserung unseres Internetangebotes. Personenbezogene Daten werden bei einem Zugriff auf unsere Seiten nicht gespeichert. Nutzen Sie die Möglichkeit, uns zu kontaktieren, erfolgt die Nutzung Ihrer freiwilligen persönlichen Angaben ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Hinweise zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme mittels Kontaktformular oder E-Mail finden sie unter Punkt VI. Diese Daten werden gelöscht,  nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist. Die Verarbeitung der Daten wird eingeschränkt, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

4. Auftragsverarbeitung
Die Site der Domain www.mdk-th.de wird von Mittwald CM Service GmbH & Co. KG gehostet. Der Hoster verarbeitet in unserem Auftrag personenbezogene Daten (Art. 28 DS-GVO). Der Übertragungsweg zwischen Hoster und dem Medizinischen Dienst Thüringen ist verschlüsselt. Nähere Informationen zum Datenschutz der Fa. Mittwald finden Sie hier.

5. Bewerbermanagement und Karriereportal 
Für die effiziente Durchführung von Bewerbungsverfahren nutzen wir ein Bewerbermanagement-System und bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns über unseren Internetauftritt und unser Karriereportal bewerben zu können. Der Übertragungsweg zwischen dem Karriereportal und dem Medizinischen Dienst Thüringen ist verschlüsselt. Alle relevanten Informationen zum Datenschutz für die Nutzung des Karriereportal und das Bewerbermanagement finden Sie hier.

Die gemäß Artikel 13, 14 und 21 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) für eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten vorgesehenen Informationen, finden Sie hier.

Im Rahmen der Verarbeitung können der Auftragsverarbeiter (Art. 28 DS-GVO). z. B. im Zusammenhang mit dem Hosting, der Wartung und Pflege der Systeme ggf. auch Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten erhalten. Weitere Informationen zu dem Auftragsverarbeiter finden Sie in den Datenschutzhinweisen für das Bewerbungsverfahren hier.

6.    Videokonferenzsystem
Die Information nach Artikel 13 DS-GVO zum Einsatz des Videokonferenzsystems Cisco Webex Meetings im Medizinischen Dienst Thüringen finden Sie hier.

7. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

7.1 Hinweise zum E-Mailversand
Für allgemeine Anfragen, Hinweise und Auskunftsersuchen ohne Verwendung von personenbezogenen Daten können Sie die auf unserer Website oder in unseren Schreiben veröffentlichten E-Mailadressen nutzen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Postanschrift oder die Adressen Ihrer elektronischen Zugänge (E-Mail-Adresse und/oder Faxnummer) auf Ihrer Anfrage vermerkt sind. Ausführbare Dateitypen und Dateien mit aktiven Inhalt (Programme oder Skripte) werden durch die Sicherheitseinrichtungen des Medizinischen Dienstes Thüringen verhindert. Links werden nicht abgerufen. Ausgehende E-Mails und Dateianlagen werden vom Medizinischen Dienst Thüringen auf Computerviren und andere Schadsoftware geprüft.

7.2 Hinweise zum Einrichten eines verschlüsselten E-Mailverkehrs 
Zur Einrichtung der verschlüsselten E-Mail-Kommunikation mit dem Medizinischen Dienst Thüringen können Sie, wenn Sie mit uns dauerhaft sicher kommunizieren wollen, den hier verfügbaren öffentlichen Schlüssel verwenden. Dieser ist für das Verfahren S/MIME verfügbar. Zur Einrichtung in dem von Ihnen genutzten E-Mail-System konsultieren Sie bitte die Hilfe Ihres E-Mail-Programmes, Ihren E-Mail-Provider bzw. Ihre EDV/IT-Abteilung. 

7.3 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wird ein Kontaktformular genutzt, werden mit dem Absenden der Nachricht folgende Daten erfasst über unseren Hoster an den Medizinischen Dienst Thüringen weiterleitet:

  • Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse)
  • Nachrichteninhalt
  • Datum und Uhrzeit
  • Webadresse des Kontaktformulars.

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adressen, wie zum Beispiel info [at] md-th.de möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe von Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation und der zu bearbeitenden Sachverhalte verwendet.

7.4 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge der Übersendung einer E-Mail mittels Kontaktformular übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge der Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

7.5 Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

7.6 Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist.
Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

7.7 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Haben Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufgenommen, so können Sie ebenso der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Ihren Widerspruch zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unseres Kontaktformulars bzw. aufgrund Ihres E-Mail-Kontaktes können Sie jederzeit schriftlich oder elektronisch an uns senden. Dieser Widerruf gilt nur für die zukünftige Nutzung ihrer Daten. Der Widerruf ist schriftlich gegenüber dem Medizinischer Dienst Thüringen, Richard-Wagner-Straße 2a, 99423 Weimar, oder elektronisch an die E-Mail: datenschutz (at) md-th.de zu erklären. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall
gelöscht.

8. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
8.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom System des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Verzeichnisschutzbenutzer,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • aufgerufene Seiten,
  • fehlerhafte Seitenaufrufe,
  • Protokolle,
  • Statuscode,
  • Datenmenge,
  • Referer,
  • User Agent,
  • aufgerufener Hostname,
  • IP-Adresse des Nutzers,
  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version,
  • Informationen über das Betriebssystem,
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt,
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden.

Die genannten Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Die IP-Adressen werden dabei anonymisiert gespeichert. Hierzu werden die letzten drei Ziffern entfernt, d.h. aus 127.0.0.1 wird 127.0.0.*. IPv6-Adressen werden ebenfalls anonymisiert. Angaben zum verwendeten Verzeichnisschutzbenutzer werden nach einem Tag anonymisiert.

8.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

8,3 Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

8.4 Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 90 Tagen der Fall. Eine darüber hinausgehende Speicherung ist nicht möglich.

8.5 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

9. Verwendung von Cookies
9.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Unsere Website verwendet daher Cookies für angemeldete Benutzer im Bereich der öffentlichen Ausschreibungen zur Sitzungsauthentifizierung gegenüber dem Server. Die Verwendung von Cookies ist an dieser Stelle technisch notwendig. Der Einsatz von Cookies erfolgt nur in dem Fall, dass Sie von uns einen Benutzernamen und ein Kennwort erhalten haben (z. B. für den Download von Ausschreibungsunterlagen).
Weiter werden Cookies eingesetzt, um die Website des Medizinischen Dienstes Thüringen nutzerfreundlicher zu gestalten. Durch die Cookies kann die Nutzung der Website analysiert werden. Zur Analyse wird die Software Matomo eingesetzt, die Besucherbewegungen auf der Website nachverfolgt. Die so erzeugten Informationen werden gespeichert. Der Medizinische Dienst Thüringen verfügt als Betreiber der Seite über die erhobenen Daten. Folgende Daten werden zur statistischen Zwecken ausgewertet:

  • Name der abgerufenen Seite bzw. Datei, die besucht wird,
  • Datum und Uhrzeit des Abrufes bzw. der Anforderung,
  • vom Nutzer verwendeter Browser einschließlich der Browserversion,
  • vom Nutzer verwendetes Betriebssystem.

Ruft der Nutzer die Website des Medizinischen Dienstes Thüringen auf, wird er über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. Zugleich erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung.

9.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 DS-GVO.

9.3 Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Die Download-Funktion im Bereich der öffentlichen Ausschreibungen auf unserer Internetseite kann ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie unsere Website genutzt wird und können so unser Angebot und ihre Qualität stetig optimieren. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

9.4 Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Je nach Art der Cookies werden diese gelöscht, wenn Sie den Browser schließen, sich ausloggen oder automatisch nach einer vorgegebenen Dauer. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internetbrowsers zu verhindern. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden. Ihre Bewegungen auf der Website können nur nachvollzogen werden, wenn Ihr Tracking aktiviert ist. Sie können dieses deaktivieren, indem Sie in Ihrem Browser „Do Not Track“ einstellen.
Matomo speichert die IP-Adresse des Besuchers. Diese Informationen werden nicht an Dritte übermittelt. Die
Speicherung kann schriftlich gegenüber dem Medizinischen Dienst Thüringen, Richard-Wagner-Straße 2a, 99423 Weimar,
oder elektronisch an die E-Mail: datenschutz (at) md-th.de, widerrufen werden.

Möchten Sie die Websiteanalyse mittels Matomo an- oder abschalten, dann aktivieren Sie bitte folgenden externen Inhalt und wählen die nachfolgende Chebox an oder ab:

 

Externer Inhalt

Hier wird ein Inhalt von matomo.medizinischerdienst.de eingebunden.

Da es sich um einen externen Inhalt handelt, bitten wir entsprechend den aktuell geltenden Datenschutzanforderungen um Ihre Einwilligung indem Sie auf "Inhalt anzeigen" klicken. Anschließend wird Ihnen der Inhalt wie gewohnt zur Verfügung stehen.

Sie können Ihre Einwilligung unter "Privatsphäre-Einstellungen" am Ende der Seite zurücknehmen.

10. Rechtliche Hinweise
Der Medizinische Dienst Thüringen ist bemüht, für die Richtigkeit und Aktualität der in seiner Internetpräsenz bereitgestellten Informationen und Daten zu sorgen. Dennoch übernimmt er keinerlei Gewähr für die bereitgestellten Informationen und Daten. Haftungsansprüche gegenüber dem Medizinischen Dienst Thüringen oder den Autoren bzw. den Verantwortlichen für Schäden materieller und/oder immaterieller Art, die sich aus der Verwendung der abgerufenen Informationen und Daten ergeben, sind ausgeschlossen. 

Der Medizinische Dienst Thüringen behält sich vor, ohne Ankündigung seinerseits Ergänzungen oder Änderungen der bereitgestellten Informationen und Daten vorzunehmen.

Alle in dieser Internetpräsenz bereitgestellten Texte, Bilder und Grafiken unterliegen dem Urheberrecht. Das Urheberrecht (Copyright) für die vom Medizinischen Dienst Thüringen erstellten Objekte liegt bei ihm. Auf der Internetpräsenz genannte und ggf. durch Dritte geschützte Marken- und Warenzeichen unterliegen ohne Einschränkung den Bestimmungen des jeweils geltenden Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweils eingetragenen Eigentümer.

Alle aus dieser Internetpräsenz entstehenden Rechtsstreitigkeiten unterliegen ausschließlich dem deutschen Recht.

11. Externe Links
Diese Internetpräsenz des Medizinischen Dienstes Thüringen (MD Thüringen) kann Verknüpfungen zu Internetseiten Dritter ("externe Links") enthalten. Diese Internetseiten unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. 

Der MD Thüringen hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. 

Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.

12. Änderungen dieser Information
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzinformation jederzeit im Hinblick auf die sich kontinuierlich verändernden rechtlichen, technischen und organisatorischen Anforderungen der Verarbeitung personenbezogener Daten zu ändern oder zu ergänzen. Dies betrifft auch etwaige Übersetzungsfehler und Unterschiede hinsichtlich nationalstaatlicher Anforderungen des Datenschutzrechts.